Anleitung, wie Sie Joomla ohne Probleme umziehen | Manuell oder mit Plugin
In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Joomla-Website problemlos umziehen können.
Als Hosting Provider haben wir täglich mit dutzenden Joomla-Websites zu tun. Wir wissen, welche Fragen Sie vor dem Umzug haben und welche Probleme auftreten können.
Die Anleitung ist für Anfänger ausgelegt.
Wenn Sie also nicht täglich an der Technik von Joomla Websites arbeiten, ist die Anleitung genau das richtige für Sie.
1. Vorbereitung & Überblick
Was mache ich mit der Domain?
Natürlich ist es möglich, die Domain und das Hosting bei verschiedenen Providern zu beziehen.
Wir empfehlen Ihnen aber, wenn der Joomla Umzug abgeschlossen ist, auch Ihre Domain zum neuen Provider umzuziehen. Das erleichtert Ihre zukünftige Arbeit in vielen Hinsichten, z. B.:
- Bei Problemen müssen Sie nicht zwischen den Supportteams verschiedener Anbieter hin- und herwechseln.
- Die Liste der verschiedenen Zugänge bleibt überschaubar.
Überblick: So gehen Sie beim Joomla Umziehen vor:
- Bestellen Sie ein Hosting Paket bei Ihrem neuen Provider.
- Führen Sie an Ihrer Website keine Änderungen mehr durch.
- Führen Sie den Umzug wie in Schritt 2 beschrieben durch.
- Wenn der Joomla Umzug abgeschlossen ist, führen Sie den Domain Transfer durch.
2. Manueller Umzug - Websitedaten & Datenbank beim alten Provider sichern und wieder einspielen
Für diesen Schritt benötigen Sie Zugriff auf Ihr Datenbankverwaltungsprogramm und FTP.
In unserem Beispiel verwenden wir die kostenlose FTP-Anwendung FileZilla und phpMyAdmin für die Datenbank.
Sichern Ihrer Websitedaten
Öffnen Sie FileZilla und aktivieren Sie die Funktion "Auflistung versteckter Dateien erzwingen" unter dem Menüpunkt "Server". So gehen Sie sicher, dass Ihre .htaccess Datei auch gesichert wird. Anschließend verbinden Sie sich mit Ihrem Webhosting Paket.
Füllen Sie die 3 benötigten Felder aus:
- Server
- Benutzername
- Passwort
Anschließend wählen Sie „Verbinden“ und stellen damit eine Verbindung zum Server her.

Wechseln Sie nun auf der Seite des Servers (rechts) in das Stammverzeichnis Ihrer Joomla Installation.
Auf der lokalen Seite (links) öffnen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die Sicherung später abspeichern wollen.
Markieren Sie die Websitedaten und ziehen Sie diese anschließend per Drag-and-Drop in das gewünschte lokale Verzeichnis (links).

Optional können Sie die Daten auch markieren und bei dem sich öffnenden Menü nach einem Rechtsklick die Option „Herunterladen“ wählen. Die Daten werden in den jeweils geöffneten lokalen Ordner kopiert.

Die Sicherung Ihrer Websitedaten ist bereits fertig. Nun geht es weiter zur Datenbank.
Sichern Ihrer Datenbank
Starten Sie als ersten Schritt phpMyAdmin.
Wechseln Sie nun in der linken Spalte in die gewünschte Datenbank und wählen anschließend im Menü über der Datenbanktabelle den Punkt „Exportieren“.

Wir empfehlen Ihnen, die Exportmethode auf der Standardeinstellung „Schnell – nur notwendige Optionen anzeigen“ zu belassen.
Die fortgeschrittene Methode „Angepasst – zeige alle möglichen Optionen an“ erfordert Erfahrung mit dem Export von Datenbanken.
Mit einem Klick auf „OK“ öffnet sich als letzter Schritt ein Fenster, in dem Sie auswählen können, in welches lokale Verzeichnis Sie Ihre Sicherung speichern wollen.

Die Sicherung Ihrer Datenbank ist nun ebenso fertig.
Einspielen der FTP-Sicherung
Verbinden Sie sich per FTP mit Ihrem Paket bei alldomains.hosting.
Falls Ihnen Ihre FTP Daten nicht bekannt sind, können Sie diese in Ihrem Control Panel im Modul FTP-Manager verwalten.
Sie können Ihr Control Panel auf 3 verschiedene Wege starten:
- Über das Feld „Anmelden“ auf der alldomains.hosting Startseite.
- Rufen Sie „Domain.tld/cp“ in Ihrem Browser auf (Domain.tld ist hierbei mit Ihrer eigenen Domain zu ersetzen).
- Starten Sie Ihr Control Panel über Ihr Kundencenter. Navigieren Sie in den Menüpunkt „Leistungen“. Bewegen Sie Ihre Maus auf den Eintrag für Ihr Speicherpaket. Klicken Sie in dem sich öffnenden Menü auf [Control Panel].
Starten Sie Ihr FTP Programm und füllen wieder die 3 benötigten Felder aus:
- Server
- Benutzername
- Passwort
Stellen Sie mit einem Klick auf „Verbinden“ eine Verbindung zum Server her.

Wenn Sie Joomla vorher schon im „www“ Verzeichnis installiert hatten, kopieren Sie die Daten dort hin. Wenn Ihre Joomla Inhalte in einem Unterverzeichnis waren, erstellen Sie denselben Pfad und kopieren die Daten dorthin.
Markieren Sie jetzt Ihre lokale Datensicherung und ziehen Sie diese per Drag & Drop auf die Serverseite.

Alternativ machen Sie nach dem Markieren wieder einen Rechtsklick und wählen den „Hochladen“ Button aus.

Die Sicherung Ihrer Websitedaten ist nun auf Ihrem alldomains.hosting Webhosting Paket hochgeladen.
Einspielen der Datenbank Sicherung mit phpMyAdmin
Starten Sie Ihr Control Panel und wechseln anschließend in das Modul Datenbanken.

Erstellen Sie eine neue Datenbank über den Button „Neue Datenbank hinzufügen“.
Bei der neuen Datenbank wählen Sie den Button „Aktion“ und anschließend „Verwaltung (phpMyAdmin)“.

Wechseln Sie über die Navigationsleiste auf den Punkt „Importieren“.

Wählen Sie über den Button „Durchsuchen...“ die lokale Sicherung Ihrer Datenbank aus.
Wir empfehlen, auch beim Import die Einstellungen auf den Standardwerten zu belassen.
Wenn Sie mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, beenden Sie den Import-Prozess mit der Schaltfläche „OK“.

Nun ist auch das Hochladen Ihrer Datenbank Sicherung abgeschlossen. Somit ist der Umzug Ihrer Domain & Joomla Seite zu alldomains.hosting fast abgeschlossen.
3. Änderung der Konfiguration
Öffnen Sie die "configuration.php" Datei mit einem Editor Ihrer Wahl.
Den Standard Windows Editor öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf die Datei -> "Öffnen mit" -> "Editor".
Suchen Sie nach diesen 4 Einträgen:
- "$host" ("Datenbankhost")
- "$user" ("Benutzername")
- "$password" ("Datenbankpasswort")
- "$db" ("Datenbankname")

Diese 4 Einträge zeigen aktuell noch auf Ihre alte Datenbank. Um sie auf die Datenbank bei Ihrem neuen Hosting Anbieter verweisen zu lassen, benötigen Sie die korrekten Zugangsdaten.
Bei alldomains.hosting finden Sie diese in Ihrem Control Panel im Modul Datenbanken. Klicken Sie auf den Button „Aktion“ und bei dem sich anschließend öffnenden Menü wählen Sie den Punkt „Zugangsdaten“.



Wenn diese Einträge korrekt gesetzt wurden, geht es mit dem Pfad für die temporären Dateien und Logs von Joomla wieder in der "configuration.php" weiter.
Die zwei Einträge lauten wie folgt:
- $log_path
- $tmp_path
Ändern Sie diese auf:
- $log_path: "/var/home/ihredomain.tld/www/administrator/logs"
- $tmp_path: "/var/home/ihredomain.tld/www/tmp"
Wenn Ihre Joomla-Installation in einem Unterverzeichnis liegt (z. B. /www/joomla), müssen Sie den Namen des Unterordners nach dem /www/-Verzeichnis angeben.

Der Umzug Ihrer Joomla Website zu alldomains.hosting ist nun abgeschlossen.
Domain umziehen bzw. mit neuem Hosting verbinden
Wenn Sie die Website umgezogen haben, leiten Sie als nächstes den Domain Umzug ein.
Im Zuge des Transfers können Sie mit der Option "alldomains.hosting Nameserver übernehmen" Ihre Domain dann mit Ihrem neuen Hosting Paket verbinden.
Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie gegebenenfalls weitere DNS Änderungen durchführen können.
Wenn Sie Ihre Domain nicht umziehen wollen, müssen Sie die Nameserver Ihres neuen Hosting Pakets in den Nameserver Einstellungen Ihres aktuellen Domain Anbieters anpassen.